Optimale Oberflächenbehandlung mit MICRO COLD PLASMA
Kaltplasma – Micro Cold Plasma (MCP) – wird zur optimalen Oberflächenreinigung und Oberflächenaktivierung verwendet. Eine Oberflächenaktivierung mittels Plasma ist besonders dort sinnvoll, wo unpolar aufgebaute Werkstoffe, insbesondere Kunststoffe und Kunststoffoberflächen, vorbehandelt werden müssen. Die atmosphärische MCP-Technologie ermöglicht die Plasmareinigung, Plasmaaktivierung und die Plasmabeschichtung von Oberflächen nahezu aller Materialien – von Kunststoffen über Metalle, Glas, bis hin zu Karton, Textilien und Verbundstoffen.
Mit unserer MCP-Technologie kann eine Plasma-Oberflächenbehandlung inline vorgenommen werden. Dies ermöglicht den Einsatz kostengünstiger Ausgangsmaterialien, die Kombination bislang inkompatibler Werkstoffe und hocheffiziente, umweltfreundliche Fertigungsprozesse.
Die optimierten Plasma-Jets zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte im Plasma, sowie einen niedrigen Gas- bzw. Luftverbrauch aus. Alle MCP-Systeme lassen sich über Betriebsparameter auf die Prozessbedingungen und die Substrate einstellen, um möglichst kostengünstig die Oberfläche zu funktionalisieren. Ebenfalls sind sie für die hohen Anforderungen im industriellen Dauerbetrieb ausgelegt.
Anwendungsbereiche
• Selektive Oberflächenaktivierung vor dem Bedrucken, Verkleben oder Lackieren zur Haftungsoptimierung
• Verklebung artfremder Werkstoffe
• Vorbehandlung bei Spritzgussbauteilen
Klebeprozesse
• Beinahe alle Kunststoffe können behandelt werden
• Verklebung artfremder Werkstoffe
Beschichtungsprozesse
• Verbesserte Haftung der Beschichtung
Druckprozesse
• Gleichmäßige Plasmabehandlung über die gesamte Behandlungsfläche
• Verbesserte Hafteigenschaften und dadurch längere Beständigkeit des Aufdruckes
Allgemeine Vorteile
• Erhöhte Oberflächenspannung für perfektes Kleben oder Bedrucken
• Geringste Energieeinbringung (thermische Belastung des Substrates)
• Im Atmosphärendruck (kein Vakuum, keine Spezialatmosphäre)
• Gute Benetzbarkeit (zur Desinfektion und perfekten Anhaftung)
Vorteile der MCP-Technologie
• Bessere Erreichbarkeit verwinkelter Stellen aufgrund der Düsenkonstruktion
• Gute Platz- und Einbaumöglichkeiten durch eine kompakte Leistungselektronik und ein längeres Schlauchpaket
• Geringere Temperaturen an der Düse (max. 255°C)
• Geringere Betriebskosten
– keine Blindleistungsverluste
– geringerer Druckluftverbrauch
• Hohe Prozessgeschwindigkeiten
• Hohe Düsenstandzeiten (mind. 400h)
• Wartungsarmer Dauerbetrieb